VDie Stadt untersagt uns die Aktionswoche im Ratskeller durchzuführen. Aber wir lassen uns den Freiraum nicht nehmen und haben vom 14.-17. Mai ein Protestcamp auf dem Platz an der Lilie angemeldet.
Im Camp wird es genug Platz für eure kreativen Ideen geben und wir hoffen, dass die bisherigen Veranstaltungen aus Protest weiter stattfinden. Alle aktuellen Infos bekommt ihr auf Twitter und wir versuchen so gut wie möglich den Blog aktuell zu halten.
Schaut vorbei und gestaltet den neuen Freiraum in Hildesheim
Wie das funktioniert steht in diesem Beitrag. Leider könnt ihr eure Veranstaltung hier nicht direkt selbst einfügen. Nutzt dazu bitte den Timetable. Der Veranstaltungskalender wächst also stetig weiter, auch während der Aktionswoche. Die hier gelisteten Veranstaltungen sind aus demselben Grund vielleicht nicht immer up-to-date.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eure Teilnahme muss nicht angekündigt werden.
Termin Informationen:
-
Di14Mai201919:00Protestcamp, An der Lilie
Fällt aus auf Grund der veränderten Situation: Capoeira Angola
Sport, WorkshopDie Geschichte der Capoeira hängt untrennbar mit der Geschichte Brasiliens zusammen. Capoeira entstand als Kampf, entwickelt von afrikanischen Sklaven zur Verteidigung gegen ihre Unterdrücker. Trotz ihres kämpferischen Ursprungs ist die Capoeira heute reich an Tanz, Rhythmus und Ausdruck. Alle Elemente verschmelzen dabei in einem Bewegungsdialog zweier Personen. In der Capoeira haben sich über Jahrhunderte hinweg die zwei Hauptrichtungen "Capoeira Angola" und "Capoeira Regional" entwickelt, von denen es heute weitere Unterformen gibt. Im Gegensatz zum eher akrobatischen Capoeira Regional werden die Bewegungen beim Angola Stil meist langsamer, kontrollierter und näher am Boden ausgeführt. Dies erfordert ein hohes Maß an Körperkontrolle, Kraft und Balance. Außerdem liegt ein besonderer Fokus auf der Musik. Im Capoeira Angola Spiel versucht man die Körpersprache seines Gegenübers Schritt für Schritt kennen zu lernen, um ihn dann beispielsweise mit einem unerwarteten Kombination zu überraschen. Man versucht sowohl eine Verbindung zum anderen Spieler als auch zur Musik aufzubauen. Ein erfahrener Spieler plant seine Spielzüge oft weit im Voraus und muss ständig das auf das reagieren, was der andere tut. Die Capoeira stellt für die meisten ihrer Anhänger viel mehr als nur ein Hobby dar. Sie vermittelt neben Körpergefühl, Rhythmik und Kraft auch eine besondere Lebensphilosophie und nimmt damit direkten Einfluss auf die Entwicklung und Entfaltung ihrer Praktizierenden.